Praxis für systemische Beratung & Paartherapie

Praxis für systemische Beratung & Paartherapie

Praxis für systemische Beratung & Paartherapie

Praxis für systemische Beratung & Paartherapie Praxis für systemische Beratung & Paartherapie Praxis für systemische Beratung & Paartherapie

Logo  "the hear here" in rosa Schrift auf schwarzem Hintergrund.

Du hast Probleme in deiner Partnerschaft, Familie, im Job oder in Freundschaften?

Dir fällt es schwer, deine Bedürfnisse zu kommunizieren?

Dir steht eine wichtige Entscheidung bevor und du weißt nicht, was du tun sollst?

Du fühlst dich überfordert oder irgendwie gefangen?

Silhouette einer Person mit Händen gegen eine durchsichtige Oberfläche gedrückt, unscharfer Hintergrund.

Eine systemische Beratung bringt Klarheit, Orientierung und neue Perspektiven. Denn: Veränderst du die Sicht auf die Dinge, verändern sich die Dinge, die du siehst.

Ich kann dir dabei helfen.

Wie? Schreib mir und vereinbare ein unverbindliches und kostenloses telefonisches Erstgespräch. Anschließend kannst du in Ruhe entscheiden, ob und wie du mit mir arbeiten möchtest. Neben persönlichen Beratungen in der Praxis (Stöberlstraße 68 in München) biete ich auf Wunsch auch Online-Beratungen an.

Anja Delastik mit kurzem dunklem Haar, lächelnd, trägt große Ohrringe und Pullover.

Ich bin systemische Beraterin (ausgebildet am DGSF*-zertifizierten Institut IFW in München), habe Zusatzqualifikationen in Paarberatung und mache gerade eine Fortbildung zur Familientherapeutin.

Ich habe einen Abschluss als Magistra Artium der Philipps-Universität Marburg, war langjährig Führungskraft bei internationalen Medienunternehmen mit Erfahrung in Prozessanalyse, Lösungs- und Personalentwicklung, und arbeite auch als Autorin.

Psychologie und (mentale) Gesundheit sind Themen, über die ich auch als Autorin gerne und häufig schreibe. Einige meiner Lieblingsartikel findest du unten.

Über mich.

Das Problem liegt im System, die Lösung aber auch. Mein Beratungsansatz.

  • Kerngedanke

    In der systemischen Beratung geht man davon aus, dass der Schlüssel zum Verständnis und zur Lösung von Problemen weniger in der Person allein zu finden ist, als im Zusammenhang (sozialer Kontext, System), in dem das Problem steht.

  • Beziehungen

    Ob Partnerschaft, Familie, Freundschaften, Kolleg:innekreis, Teams und andere Gruppen: Alle Beziehungen verlaufen in Entwicklungsphasen, die durch bestimmte Wechselwirkungen, Dynamiken und gegenseitige Abhängigkeiten geprägt sind.

  • System

    Beziehungsstrukturen, bestimmte Kommunikationsprozesse, gelernte Verhaltensmuster oder auch das Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz: Wird das System gestört, gerät das Leben aus dem Gleichgewicht - und mit ihm der Mensch.

  • Mensch im Gegenlicht auf einer Kante, gelber Hintergrund.

    Balance

    Im Beratungsprozess werden systemische Zusammenhänge und damit auch die Ursachen durch gezieltes Fragestellen und weitere Methoden offenbart und alltagstaugliche Lösungen erarbeitet, um eine neue Balance herzustellen.

Du hast was auf dem Herzen?
Lass uns reden. Ich hör dir zu.

Schreib mir und vereinbare ein kostenloses und unverbindliches telefonisches Erstgespräch*.

*Gemäß der gesetzlichen Regelungen behandele ich alle Informationen und Mitteilungen von Klient:innen streng vertraulich. Schweigepflicht und Datenschutz gelten auch für Intervisionen, Supervisionen und Fortbildungen.

Erfahrungsberichte.

FAQ

  • Systemisch bedeutet: aufbauend auf modernen Konzepten der systemtheoretischen Wissenschaft - sie fließen inzwischen in alle Disziplinen der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften ein und ermöglichen es, komplexe Phänomene des menschlichen Lebens und Zusammenlebens zu beschreiben, aufzufassen und eine passende Methodik zu ihrer Behandlung zu entwickeln.

    Nach systemischen Verständnis wird jeder Mensch zugleich als biologisches und als soziales Wesen (also in Systemen existierend) betrachtet. Die systemische Beratung fokussiert auf die Beziehungsprozesse der Personen, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung eines Problems beteiligt sind.

    Ob Partnerschaft, Familie oder Arbeitsumfeld: Probleme tauchen dann auf, wenn das System durch bestimmte Veränderungen gestört wird. Es ist wie bei einem Mobilé: Alle Teile des Mobilés, egal welche Größe und Form, sind durch kurze oder lange Fäden verbunden und durch verschiedene Abstände ausbalanciert. So ist es auch in Beziehungen. Alle „Teile“ sind unterschiedlich und auf verschiedenen Ebenen ihrer persönlichen Entwicklung – und ein Teil kann sich nicht arrangieren, ohne die anderen zu beeinflussen.

    Im Beratungsprozess werden solche Zusammenhänge von dir (mit meiner Unterstützung und den entsprechenden Methoden) herausgearbeitet, um so eine neue Balance herzustellen.

  • Die Lösung liegt im System. Daher präsentiere ich als Beraterin auch keine Lösungen. Du hingegen bist Teil des Systems – und damit Expert:in deiner Situation. Meine Aufgabe ist es, den Prozess mit systemischen Fragen und Methoden so zu organisieren, dass du für dich Erkenntnisse gewinnst, dein Selbstwert gestärkt wird, du deine Ressourcen wieder entdeckst, konkrete Ziele entwickelst, eine Lösung für dein Problem findest und dadurch die Kontrolle über deine Lebenssituation zurückerlangst.

  • Neben unterschiedlichen systemischen Fragetechniken, gibt es zahlreiche Methoden zur Ressourcenarbeit, zur Visualisierung, zum Perspektivenwechsel: Ziel der sogenannten Ambivalenzarbeit ist es etwa, bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Bei der Familienskulptur (früher auch als Familienaufstellung bezeichnet) können bestimmte Rollen, Aufträge oder Muster abgeleitet werden, in der Timeline werden Ressourcen aktiviert, beim Reframing Botschaften oder Glaubenssätze neu gedeutet, bei der Projektionsarbeit die Ursachen bestimmter Trigger identifiziert, beim Arbeiten mit Wahrnehmungspositionen kannst du dich beispielsweise auf schwierige Gespräche vorbereiten und, und, und …

  • Eine systemische Beratung kann mit nur wenigen Sitzungen im Abstand von ca. 2 bis 3 Wochen Ergebnisse mit Langzeiteffekt erzielen, das haben Untersuchungen nach 1, 2 und 4 Jahren bewiesen. Damit gehört die systemische Beratung auch zu den vergleichsweise kostengünstigsten Verfahren. Bei manchen Themen kann die Handlungsfähigkeit sogar schon in 2 bis 3 Sitzungen wiederhergestellt werden.

    Eine Beratungseinheit (Einzelsitzung) ist auf 60 Minuten ausgelegt und kostet 100 Euro, eine Paarberatung 90 Minuten und kostet 140 Euro.

  • Nein. In der systemischen Beratung werden keine Diagnosen gestellt und auch keine psychischen Erkrankungen behandelt. Aufgabe und Ziel einer Beratung ist es vielmehr, in kritischen Lebensumständen kurzfristig handlungs- und alltagsbewältigende Lösungen zu finden.

    Die mit der Beratung eng verwandte systemische Therapie wurde 2008 in Deutschland vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) als anerkanntes wissenschaftliches Psychotherapieverfahren für Erwachsene, Kinder und Jugendliche eingestuft und zählt zu den weltweit am weitesten verbreiteten psychotherapeutischen Behandlungsmethoden.